Photovoltaik-Anlage für ein Mehrfamilienhaus in Winkel ZH
Mit der Umrüstung der alten Heizung zu einer Wärmepumpenlösung stieg der elektrische Energiebedarf des Mehrfamilienhauses erheblich. Die Bauherrschaft beauftragte Anex mit einer Studie zur Prüfung der Eigenstromproduktion mittels Photovoltaikanlage.
Der Ersatz von Systemen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, zieht zumeist einen erhöhten Strombedarf nach sich. So zum Beispiel bei alternativen Wärmeerzeugungssystemen und bei der E-Mobilität. Um die Infrastruktur des Mehrfamilenhauses an der Geerenstrasse für die Zukunft zu rüsten, liess die Eigentümerin eine Photovoltaikanlage installieren. Diese soll einen Beitrag zur erneuerbaren Stromproduktion leisten und eine Erhöhung der Unabhängigkeit vom öffentlichen Strommarkt erzielen.
Optimiert von der Ausrichtung der Module bis zum Einspeisepunkt
Die Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage mit einem hohen Wirkungsgrad waren nahezu ideal: das Mehrfamilienhaus am Dorfrand liegt an einem Südhang und verfügt über eine grosse Dachfläche. Dank der guten Ausrichtung der Paneele und des Entscheids, die ganze Fläche zu nutzen, kann das maximale Potenzial ausgeschöpft werden, was rund 80 Prozent des zukünftigen Energiebedarfs entspricht. Ebenso wichtig war die Definition des Einspeisepunkts, also die Position, wo die Zuständigkeit für den Solarstrom zum Stromnetzbetreiber wechselt. Anex analysierte dazu die verschiedenen Nutzungseinheiten und verglich sie hinsichtlich des Eigenverbrauchsanteils und der Wirtschaftlichkeit.
Ausbaufähiges Konzept
Anex begleitete die Bauherrschaft bis zur Ausschreibung des Installationsauftrags. Die Ende 2022 gebaute Anlage verfügt über eine Kapazität von rund 16’000 kWh pro Jahr. Zurzeit gehen wir von einem Eigenverbrauchsanteil von 55 bis 65 Prozent aus. Das Fernziel ist, diesen Anteil durch die Einbindung einer Batterie oder die Verwendung von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Diese Möglichkeiten erlauben, den in Spitzenzeiten produzierten Strom zu speichern, statt ihn ins Netz einzuspeisen und nachts oder bei schlechtem Wetter zu nutzen. Mit der Installation der Wärmepumpe und der Photovoltaikanlage ist die Immobilie für die Zukunft gerüstet und weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen und vom volatilen Energiemarkt.
Familie Binz, Winkel ZH
2021 - 2022
- Abholung Bedürfnisse der Bauherrschaft
- Bedarfs- und Bestandsanalyse
- Vergleich verschiedener Erzeugung- und Eigenverbrauchskonzepte
- Vergleich verschiedener Varianten inkl. Ertrags- und Verbrauchssimulation
- Ausschreibungsplanung zur Erstellung der funktionalen Ausschreibung
- Begleitung während der Erstellung und der Inbetriebnahme
Planung einer PV-Anlage mit:
- 14,8 kWp mit ca. 16’000 kWh Ertrag pro Jahr
- Eigenverbrauchsanteil zwischen 55% und 65%
- Langfristige Aufwertung der Immobilie
- Reduktion der Treibhausgasemissionen